2. Februar 2021

Kryptographisch sichere Authentifizierung mit dem eigenen Smartphone

Das IT-Security-Unternehmen NetKnights veröffentlicht die Version 3 seiner App „privacyIDEA Authenticator“. Das Programm macht Android und Apple-Smartphones zum sicheren zweiten Faktor für Mehr-Faktor-Authentifizierung. Dank des kryptografischen Push-Verfahrens können sich Benutzer sicher und bequem anmelden.

NetKnights hat den privacyIDEA Authenticator für Version 3 eingehend überarbeitet und erweitert. Die App kann nun Push-Benachrichtigungen besser verarbeiten. Sollte es bei der Push-Funktion zu Probleme kommen, ist es dem Benutzer möglich, seinerseits die Anbindung zwischen privacyIDEA, dem Smartphone und den Push-Diensten neu zu synchronisieren. Zusätzlich kann die App als Fallback direkt per Polling mit dem privacyIDEA-Server kommunizieren. 

Auch wenn die App im Hintergrund läuft oder geschlossen ist, kann das Smartphone Push-Benachtigungen zur Authentifizierung empfangen. Bei einem Update der App auf Version 3 werden bereits ausgerollte Token der alten App übernommen. In der Vorgängerversion kam es aufgrund der Art und Weise, wie die App Daten verschlüsselt, mit manchen Android-Smartphones zu dem Problem, dass die Anwendung nicht funktionierte. Dieses Problem ist in den bekannten Fällen behoben. Dazu hat Netknights den privacyIDEA Authenticator für die Version 3 mit dem übergreifenden Framework Flutter komplett neu programmiert.

Das neue Framework wirkt sich auch anderweitig positiv auf den privacyIDEA Authenticator aus. Denn es ermöglicht eine schnelle und robuste Entwicklung gleichzeitig für Android und Apple Smartphones. Auf der neuen Basis wird NetKnights in naher Zukunft kundenspezifisch angepasste Apps anbieten.

Verfügbarkeit

Der privacyIDEA Authenticator ist für Android-Geräte im Google Playstore und für iOS-Geräte im App Store  verfügbar.

 

Über privacyIDEA

privacyIDEA ist ein quelloffenes Multi-Client- und Multi-Instanz-fähiges System zur Mehr-Faktor-Authentifizierung. Der privacyIDEA Authenticator ergänzt als ein möglicher zweiter Faktor das System auf Benutzerseite. Gegenüber anderen Smartphone-Apps ermöglicht der privacyIDEA Authenticator im Zusammenspiel mit dem privacyIDEA Backend zusätzliche Sicherheitfunktionen wie ein sicheres, mehrstufiges Enrolment und die Authentifizierung mittels kryptografischer Push-Nachrichten.

Weitere Informationen  über die neuesten Entwicklungen rund um privacyIDEA finden sich unter Aktuelles

 

Zum privacyIDEA-Projekt.

Aktuellste Pressemitteilungen
Smartcard-Anmeldung mit Yubikey und transparenter Rollout an allen Applikationen

Suche

Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche