3. Mai 2022

Mehr-Faktor-Authentifizierung am Windows-Desktop – Auch unterwegs

Ab heute steht der privacyIDEA Credential Provider in der Version 3.2 zur Verfügung. Die Offline-Funktionalität für mehrere Benutzer und mehrere Token eines Benutzers wurde verbessert.

Wir freuen uns, Ihnen den privacyIDEA Credential Provider 3.2 zur Verfügung stellen zu können.

Im privacyIDEA Credential Provider wurde die Offline-Funktionalität im Zusammenspiel mit privacyIDEA 3.7 weiter verbessert. Der privacyIDEA Credential Provider unterstützt nun mehrere Token eines Benutzers als auch mehrere Benutzer, die sich offline anmelden können.

Zentrale Konfiguration durch den Administrator

Um die Leistung in bestimmten Fällen zu verbessern, kann der Administrator einen Offline-Schwellenwert festlegen. Nur wenn die Anzahl der verbleibenden Offline-OTP-Werte unter diesen Wert fällt, versucht der Credential Provider, den privacyIDEA-Server zu kontaktieren, um die Offline-OTPs wieder aufzufüllen. 

Die Filter-Komponente, die den privacyIDEA Credential Provider als alleinigen Credential Provider auf dem System aktiviert, kann nun ebenfall leicht über die Windows Registry ein- und ausgeschaltet werden.

Um dem Benutzer einen detaillierteren Überblick zu ermöglichen, kann bei der Anmeldung die Anzahl der verbleibenden Offline-OTP-Werte angezeigt werden.

Download

Der privacyIDEA Credential Provider steht für registrierte Kunden zum Download bereit. Interessierte Anwender können die Software in einer ausgiebigen Testphase evaluiert. Bitte kontaktieren Sie uns, um eine Demo-Version zu beziehen.

Über den privacyIDEA Credential Provider

Der Credential Provider wird auf Windows Client- oder Server-Systemen installiert. Er erfragt bei der Anmeldung zusätzlich zum Windows-Passwort einen zweiten Faktor vom Benutzer.

Die Authentifizierung erfolgt gegen das privacyIDEA Backend, in dem der Administrator alle Token der Benutzer an zentraler Stelle on Premises verwaltet.

Der Administrator kann das Aussehen des privacyIDEA Credential Provider komplett dem Corporate Design anpassen. So können Logos und Texte entsprechend den Unternehmensrichtlinien ausgetauscht werden.
Der privacyIDEA Credential Provider integriert sich nahtlos in die existierende Windows-Landschaft. Er unterstützt Network Level Authentication (NLA), User Access Control (UAC) und Over-The-Shoulder (OTS). Die Passwort-Änderung ist sowohl während der Anmeldung als auch während des Entsperrens einer Sitzung möglich.
privacyIDEA Credential Provider ist als signiertes MSI-Paket verfügbar. Unternehmen können somit leicht über das jeweils bevorzugte Software-Verteilungssystem die Software auf Windows 8, Windows 10, Server 2012, 2016 und 2019 installieren.
Durch die Authentifizierung gegen das privacyIDEA Backend, das unter einer Open Source Lizenz verfügbar ist und ebenfalls im eigenen Netzwerk betrieben wird, haben Unternehmen nicht nur Wahlfreiheit, was die Verwendung der zweiten Faktoren angeht, sondern auch jederzeit die volle Kontrolle über den kompletten Anmeldeprozess.

Aktuellste Beiträge
24. November 2023
Erfahrungsaustausch und Unkonferenz mit den privacyIDEA Experten
Die NetKnights luden im November ihre Kunden nach Kassel ein, um über privacyIDEA zu sprechen. So wurde in der Villa Salve, nahe des Bergparks, einen Tag lang über Mehr-Faktor-Authentifizierung diskutiert. Der Kundentag stellte ebenfalls eine Plattform für Kunden dar, um sich untereinander zu vernetzen und die Gesichter hinter privacyIDEA kennenzulernen.
23. Mai 2023
Oft nicht dringend - aber wichtig!
Einmal aus dem Unternehmensalltag herausziehen: Die NetKnights veranstaltet ihre dritte interne Unkonferenz auf dem Land in Sachsen-Anhalt. In diesen Tagen nimmt sich das Team bewusst Zeit, um über wichtige Inhalte und Organisatorisches zu sprechen. In diesem entschleunigten Kontrast zum Unternehmensalltag steht auch das Miteinander als Team im Vordergrund.

Suche

Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche