9. September 2025

Multi-Faktor-Authentifizierung privacyIDEA in Version 3.12 erschienen

Das IT-Security-Unternehmen NetKnights gibt die Version 3.12 der quelloffenen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA frei. Die neue Version integriert einen User-Resolver für Entra ID und Keycloak. User erhalten erstmals Einblick in das grundlegend überarbeitete WebUI im Rahmen einer Vorschau-Funktion. Erweiterte Smartphone-Containerfunktionen ermöglichen eine effiziente Bereitstellung, Synchronisierung und Verwaltung von Token.

Neue Version der Open-Source-MFA-Lösung veröffentlicht: privacyIDEA 3.12 bringt User Resolver für Entra ID und Keycloak sowie Vorschau-Funktion für neues Web UI

Kassel, 09.09.2025 – Das IT-Security-Unternehmen NetKnights gibt die Version 3.12 der quelloffenen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA frei. Die neue Version integriert einen User-Resolver für Entra ID und Keycloak. User erhalten erstmals Einblick in das grundlegend überarbeitete WebUI im Rahmen einer Vorschau-Funktion. Erweiterte Smartphone-Containerfunktionen ermöglichen eine effiziente Bereitstellung, Synchronisierung und Verwaltung von Token.

User Resolver für Entra ID und Keycloak

privacyIDEA 3.12 führt User-Resolver für Entra ID und Keycloak ein. Administratoren können Benutzerdaten direkt aus diesen Verzeichnisdiensten beziehen und ihnen in privacyIDEA Token zuweisen. Das ermöglicht eine reibungslosere Token-Verwaltung – auch in hybriden Infrastrukturen aus On-Premises und Cloud.

Vorschau auf modernisiertes WebUI

Die Benutzeroberfläche von privacyIDEA wird umfassend modernisiert und steht ab Version 3.13 zur Verfügung. Version 3.12 bietet eine Vorschaufunktion auf das neue WebUI für den User Self Service sowie die Administratorenansicht. Diese gewährt einen Ausblick auf die verbesserte Tokenübersicht, mit der sich Token effizienter verwalten lassen. Nutzer können die neue Oberfläche testen und Feedback geben; auf dieser Basis wird die Benutzerfreundlichkeit der neuen WebUI fortlaufend optimiert.

Abb.1 Vorschau auf den modernisierten User Self Service
Abb.2 Ausblick auf das neue WebUI aus der Administratorensicht


Erweiterte Smartphone-Containerfunktionen

Die Smartphone-Containerfunktionen wurden in Version 3.12 ausgebaut. Container lassen sich nun während der Authentisierung ausrollen. Zudem können Smartphone-Container mit dem Passwort des User Stores als Registrierungscode ausgerollt werden – in Kombination mit der Authenticator-App ab Version 4.6.0. Dadurch wird der Ausrollprozess abgesichert, ohne dass ein zusätzliches Passwort erforderlich ist.

Verbesserungen im Bereich Policies und Conditions

Es wurden zahlreiche Verbesserungen für bestehende Policies getätigt, um eine präzisere Konfiguration zu ermöglichen. Außerdem wurden neue Conditions hinzugefügt und die Handhabung dieser verfeinert.

Version 3.12 von privacyIDEA legt einen modernisierten, zukunftsorientierten Grundstein für kommende Releases und bereitet die Software technisch wie konzeptionell auf die nächsten Entwicklungsschritte vor.

Alle Änderungen sind detailliert im Changelog auf GitHub aufgeführt. An dieser Stelle werden auch alle Komponenten von privacyIDEA unter Federführung der NetKnights GmbH als quelloffene Software unter der AGPLv3 weiterentwickelt.

Verfügbarkeit

Die neue Version 3.12 von privacyIDEA ist ab sofort über den Python Package Index sowie in den Community Repositories für Ubuntu 22.04 und 24.04 verfügbar.


Über privacyIDEA

privacyIDEA ist ein quelloffenes Multi-Client- und Multi-Instanz-fähiges System zur Mehr-Faktor-Authentifizierung. Die Entwicklung erfolgt transparent auf Github. Installationen und Updates sind leicht über den Python Package Index oder über Repositories für Ubuntu möglich. Wenige Wochen nach dem jeweiligen Community Major-Release veröffentlicht die NetKnights GmbH ein Enterprise Release für Ubuntu LTS und RHEL/CentOS.

Aktuellste Pressemitteilungen
Das IT-Security Unternehmen NetKnights gibt die Version 3.11 der professionellen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA frei. Erweiterte Containerfunktionen für das Smartphone ermöglichen eine effiziente Synchronisierung und Verwaltung von Token. Passkeys sind als neue Authentifizierungsmethode verfügbar. Außerdem wurde ein RSS-Newsfeed eingeführt, der Administratoren über Updates, Patches und Veranstaltungen informiert.
Das IT-Security-Unternehmen NetKnights gibt die Version 3.10 der professionellen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA frei. Die Organisation von Token in Containern ermöglicht eine benutzerfreundliche und übersichtliche Verwaltung der Token für Admins und Nutzer. Als neues Authentifizierungsverfahren ist WebAuthn in der Version 3.10 nun auch offline nutzbar. Weiterhin wurde die Authentifizierung mittels PUSH-Token erweitert.

Suche

Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche